Online nicht allein. Vernetzt gegen digitale Gewalt und Desinformation

06.11.2025 - 06.11.2025
09:00 - 18:00
Maritim Hotel, Magdeburg

HateAid lädt ein. Sichern Sie sich Ihren Platz! Anmeldung per E-Mail mit Vor- und Zunamen an aktionstage@hateaid.org oder über das Anmeldeformular auf der Website.

Wer sich lokal engagiert, wird online immer
häufiger zur Zielscheibe von Hass und Hetze.

Ob Kommunalpolitiker*innen, zivilgesellschaftliche Initiativen oder Ehrenamtliche – viele sind betroffen:
Im Wahlkampf, in der Geflüchtetenhilfe, im Sportverein oder innerhalb der LGBTQIA+-Community.
Gleichzeitig breitet sich Desinformation weiter aus. Sie spaltet, verunsichert und gefährdet unser Miteinander.

Die Folgen sind gravierend:
Mehr als die Hälfte der Befragten in der Studie „Lauter Hass, leiser Rückzug“ geben an, ihre politische Meinung online seltener zu äußern. Laut der aktuellen MOTRA-Umfrage berichten 81 % der Betroffenen außerdem von psychischen oder physischen Belastungen durch Anfeindungen.
Viele fühlen sich dabei allein gelassen.

Das dürfen wir nicht hinnehmen.
Hass und Hetze dürfen nie zur Normalität werden.

Deshalb laden wir am 6. November lokal Engagierte aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu unserem Aktionstag gegen digitale Gewalt und Desinformation in Magdeburg ein.
Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen für Austausch, Wissenstransfer und konkrete Strategien im Umgang mit digitaler Gewalt.

Seien Sie dabei – die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Sichern Sie sich Ihren Platz! Anmeldung per E-Mail mit Vor- und Zunamen an aktionstage@hateaid.org oder über das Anmeldeformular auf der Website.